
Baujahr 1992, max. Wasserfördermenge 800 Liter bei 8 bar in der Minute, Abgasnorm unbekannt. So
lauten die Daten der „alten“ Tragkraftspritze der FFW Brand. Aufgrund dessen und der Tatsache,
dass die Pumpe einige, nicht mehr zu reparierende Mängel aufweist, wurde eine neue,
leistungsstärkere und „sauberere“ Tragkraftspritze angeschafft.
Am 29.07.2025 war es soweit. Die Fa. Kilian Feuerschutz aus Zwiesel lieferte die neue Pumpe direkt
ans Feuerwehrhaus. Dort angekommen wurde sie erst einmal genauer begutachtet. Danach ging es
hinunter zum Brander Löschweiher, wo die Tragkraftspritze durch Herrn Dachs von der Fa. Kilian
detailliert erklärt wurde. Im Anschluss durfte ein ausgiebiger Testlauf natürlich nicht fehlen. Das dazu
benötigte Equipment wurde aus dem Feuerwehrfahrzeug entladen und aufgebaut und schon ging es
los. Der Motor wurde gestartet und nach weniger als 20 Sekunden lag bereits voller Wasserdruck an
den Strahlrohren an. Alle waren von der einfachen Handhabung, der Schnelligkeit und der
Leistungsfähigkeit der neuen Pumpe positiv überrascht.
Die neue Tragkraftspritze des Herstellers Johstadt bringt die stolze Wasserfördermenge von 2000
Litern bei 10 bar in der Minute. Drehbare Wasserabgänge, sowie ein einfach aufgebautes
Bedienelement überzeugen zusätzlich. In Sachen Umweltschutz punktet die Pumpe mit der
modernsten Abgasnorm EURO 6.
Abschließend bleibt nur zur sagen, dass die Brander Wehr in Sachen Brandschutz der Gemeinde und
Wald- und Vegetationsbränden wieder einen großen Schritt nach vorne gegangen ist.
Wer sich die Tragkraftspritze gerne etwas genauer ansehen möchte, kann gerne zum „Tag der
Feuerwehr“ am 13.09.25 ans alte Freibad Brand kommen.
Sollte jemand Interesse haben, die neue Pumpe und alle weiteren Gerätschaften der Feuerwehr
selbst zu bedienen, kann man gerne Mitglied der aktiven Feuerwehr Brand werden
